Ticket-Hotline: 0201/201201
Ticket-Hotline: 0201/201201

Europäisches Klassikfestival 2021

Wir freuen uns, Ihnen das Europäische Klassikfestival 2021 präsentieren zu können, das in diesem Jahr bereits zum 24. Mal stattfindet.

EUROPÄISCHES KLASSIKFESTIVAL

PIANO! – KlassikFAKTen

Das Europäische Klassikfestival startet in der Saison 2021/22 in Zusammenarbeit mit der Essener Fakt.AG seine neue Konzertreihe „PIANO! – KlassikFAKTen“ mit Klavierabenden junger sowie international erfahrener Künstler*innen.


Die Konzerte finden verteilt über das gesamte Ruhrgebiet in vier einzigartigen Gebäuden bzw. Räumlichkeiten statt, die von der der Fakt.AG zur Verfügung gestellt werden.


Dazu gehört in Duisburg das Gemeindehaus Ruhrort – ein ehrwürdiges Bauwerk in Hafennähe aus dem Jahr 1906, welches ursprünglich für die niederländische Gemeinde erbaut wurde.

In Essen steht im Ruhrturm, dem Unternehmenssitz der Fakt.AG, der
650 m² große Ruhr-Salon mit seiner gediegenen Atmosphäre sowie
perfekten Infrastruktur zur Verfügung.

Im Herner Shamrockpark, dem ehemaligen Werksgelände der Ruhrkohle AG, befindet sich die Mulvany Villa mit dem direkt angrenzenden ShamrockEye, das mit seiner einzigartigen Kombination aus Tradition und Moderne als Konzertlocation dient.

Die unlängst zu einem Kulturzentrum umgebaute Erlöserkirche mit ihrer großartigen Akustik und stimmungsvollen Atmosphäre ist der

Aufführungsort in Marl im nördlichen Ruhrgebiet.


Allein schon die außergewöhnlichen Aufführungsorte mit ihrer jeweiligen historischen Bedeutung für das Ruhrgebiet versprechen einzigartige Konzerterlebnisse.

Volker Zwetzschke, der künstlerische Leiter der Reihe, hat das spannende Programm sorgsam zusammengestellt und dabei besonders auf eine ausgeglichene Mischung aus jungen und international erfahrenen Pianist*innen geachtet.

Also zögern Sie nicht und reservieren Sie jetzt Ihre Karten.

Die Künstlerinnen und Künstler

Die Reihe PIANO! – KlassikFAKTen startet Anfang Oktober mit der erst
18-jährigen Pianistin Anna Karácsonyi, die Werke von J.S. Bach, Beethoven, Mendelssohn, Liszt und Debussy interpretieren wird.

Weiter geht es im Dezember mit einem kombinierten Duoabend der Klaviervirtuosen Prof. Oleg Poliansky und Volker Zwetzschke, die sich Werken von Schubert und/oder Liszt widmen.

Im Februar 2022 folgt dann Prof. Henri Sigfridsson, der selber Werke von Chopin, Chopin/Godowsky und Skrjabin spielen wird, mit seinen Meisterstudent*innen der Essener Folkwang Universität der Künste.

Für den Saisonabschluss sorgt im April 2022 mit Denys Proshayev der „russische Eusebius” oder auch „brillante Virtuosen von ganz großem Format“ mit Werken von J.S. Bach, Bach/Brahms und Chopin.

Anna Karácsonyi

Oleg Poliansky und Volker Zwetzschke

Prof. Sigfridson

Denys Proshayev

Programme Saison 2021/22

Anna Karácsonyi (So 03.10.21 Essen, 17 Uhr)
J.S. Bach – Präludium und Fuge f-Moll BWV 857, Beethoven – Sonate D-Dur op. 10 Nr. 3
Liszt – Spanische Rhapsodie, Mendelssohn – Variations sérieuses op. 54, Debussy – Estampes

Prof. Oleg Poliansky und Volker Zwetzschke (So 02.01.22 Essen, 17 Uhr)
Schubert – Fantasie f-Moll für Klavier zu vier Händen f-Moll D 940
Schubert/Liszt – Ständchen, Gretchen am Spinnrade, Der Müller und der Bach, Erlkönig
Liszt – Liebestraum, Vallée d’Obermann, Die Zelle in Nonnenwerth, Petrarca-Sonett Nr. 3,
            Après une Lecture du Dante – Fantasia quasi Sonata

Prof. Henri Sigfridsson und Meisterschüler*innen
der Folkwang Universität der Künste Essen
(Do 17.02.22 Essen, 19:30 Uhr)
Prof. Sigfridsson: Chopin – Werkauswahl,
      Chopin/Godowsky – Etüden op. 10 Nr. 3 und 12, op. 25 Nr. 12
      Skrjabin – Prélude und Nocturne op. 9 für linke Hand
Namen und Programme der Meisterschüler*innen entnehmen Sie bitte unserer Website und der Tagespresse.

Denys Proshayev (Di 05.04.22 Essen, 19:30 Uhr)
J.S. Bach – Präludium und Fuge C-Dur BWV 846 und h-Moll BWV 869
J.S. Bach/Brahms – Chaconne aus der Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004 für linke Hand Chopin     – Zwei Nocturnes op. 27, Etüde op. 25 Nr. 7, Vier Impromptus

 

Wählen Sie Ihre Show, den Zeitraum und/oder Ort

Im ausgewählten Zeitraum sind derzeit keine Termine vorhanden