Ticket-Hotline: 0201/201201
Ticket-Hotline: 0201/201201

GENTLEMEN of VOICES

 

 

 

Musikalische Highlights mit exquisitem Menü

WORLD of DINNER präsentiert Welthits für Genießer mit den GENTLEMEN of VOICES. Genießen Sie das Konzert-Highlight des Jahres begleitet von einem exquisiten Mehr-Gang-Menü und lassen Sie sich von den samtigen Stimmen der Ausnahmekünstler verzaubern.

Lassen Sie sich von diesen Stimmen verführen!

Die vier Sänger Nico Müller, bekannt als Mitglied der Formation ADORO (über 1,7 Millionen verkaufte Tonträger, mehrfach für den Echo nominiert), Karim Khawatmi ("Jekyll & Hyde", "Jesus Christ Superstar", "Les Misérables" u.a.), Maximilian Mann ("Natürlich blond", "Zorro", "Der Glöckner von Notre Dame" u.a.) und Udo Eickelmann ("Tanz der Vampire", "Ich war noch niemals in New York", "Dracula" u.a.) sowie der Erfolgs-Pianist Konstantinos Kalogeropoulos ("Tanz der Vampire", "Rebecca", "Michael Jackson Tribute Live Experience") bezaubern mit unvergleichlichem Charme, Eleganz und großen Stimmen.

 

Musikalische Leidenschaft hautnah

Erleben Sie begeisternde Stimmen mit viel Gefühl und Power bei den großen Hits der Musicalerfolge wie "Tanz der Vampire", "Ich war noch niemals in New York", "Jekyll & Hyde", "Starlight Express", "Die Drei Musketiere" und vielen anderen mehr...

Die vier Herren lassen Sie die Lust, die sie am Singen haben, spüren. Haben Sie Teil an einem Leben voller Musik, Lebensfreude und Energie und lassen Sie sich in die glitzernde Traumwelt der großen Musicals und Melodien entführen.

Charmante Entertainer

Punkten können die GENTLEMEN of VOICES vor allem durch ihre einzigartigen Entertainer-Qualitäten und die abwechslungsreiche, mit einigen Überraschungen gespickte Songauswahl. 

Das beeindruckende Repertoire aus den Bereichen Musical, Rock, Pop und Jazz sorgt für eine mitreißende musikalische Mischung, die jedes Publikum begeistern wird.

Die locker gestalteten Moderationen der fünf Gentlemen schaffen Übergänge zwischen den einzelnen Titeln, versorgen die Zuschauer mit Hintergrund-Informationen und amüsanten Anekdoten zu den Künstlern.

Die fünf Gentlemen


Nico Müller

Bekannt als Mitglied der Formation "ADORO" (über 1,7 Millionen verkaufte Tonträger / mehrfach für den Echo nominiert), ist der deutsche Opernsänger auch als Solist ein erfolgreicher Newcomer auf deutschen und internationalen Bühnen. 

Er sang bereits mit Größen wie Barbra Streisand, Jose Carreras, Grace Bumbry, Pia Douwes, Ethan Freeman und Joceline B. Smith in Deutschland, Österreich und der Schweiz und mit Katherine Jenkins u.a. in der Royal Albert Hall - London. Nico Müller ist darüber hinaus sowohl im Musiktheater als auch in den Bereichen Lied, Konzert und Oratorium vielfältig aktiv. Seine Engagements führten ihn u.a. an die Staatsoperette Dresden, zu den Schlossfestspielen Sondershausen, an das Opernhaus Chemnitz, an die Theater Gera- Altenburg, Hof, Weimar und Münster. Dort übernahm er verschiedene Solistenrollen in "Hochzeit des Figaro" (Mozart), "Die schöne Helena" (Offenbach), "Jekyll and Hyde" (Wildhorn), "Les Miserables" (Schönberg) und sang die Hauptrolle des "Jakob Lenz" in der gleichnamigen Oper (Rihm). 

Neben seiner Konzerttätigkeit ist er als gefragter Gesangspädagoge im Bereich Musical und Klassik tätig. Er unterrichtet regelmäßig in Dresden und Sulzbach-Rosenberg (Bayern) und wird deutschlandweit für Workshops gebucht. Viele seiner Schüler stehen mittlerweile selbst auf der Bühne oder studieren an Musikhochschulen in Deutschland. 

Seine musikalische Ausbildung begann Nico Müller an der Musikschule Vogtland in den Fächern Gesang, Klavier und Akkordeon. Ab 2001 studierte der Wettbewerbspreisträger (Jugend Musiziert) Gesangspädagogik an der Musikhochschule Dresden und Operngesang an der Musikhochschule Weimar. Dort wurde er von Prof. Mario Hoff betreut und nahm an Kursen von Olaf Bär, Prof. Karl Peter Kammerlander und Frau Prof. Charlotte Lehmann teil. Nach seinem Abschluss (2009) als Diplomsänger im Bereich Musiktheater, Oper und Konzert, absolvierte er erfolgreich das Aufbaustudium "Konzertexamen" an der Musikhochschule Köln (2010).

 
Karim Khawatmi

Der Absolvent der Universität der Künste Berlin, Karim Khawatmi, spielte bei "JEKYLL & HYDE" in Bremen den Spider, Stride und Utterson. 2001 war er in Schwäbisch Hall als Annas in "JESUS CHRIST SUPERSTAR" und 2002 als Sultan in der Friedrichstadtpalast Revue "WUNDERBAR" zu sehen. Im Stage Theater des Westens spielte er 2003/2004 in "LES MISÉRABLES" den Javert, Grantaire und den Bischof von Digne. Ebendort folgten 2005/2006 in "3 MUSKETIERE" König Ludwig, Athos, Buckingham und Rochefort, später im Stage Apollo Theater Stuttgart Athos und Kardinal Richelieu. 

2007 gab er im Stage Theater am Potsdamer Platz in "Disneys DIE SCHÖNE UND DAS BIEST" Gaston, das Biest und Lumière sowie 2008 Sam, Bill und Harry in "MAMMA MIA!" Er beeindruckte als Wotan in "DER RING" an der Oper Bonn und 2009 als Baron Danglars im Theater St. Gallen in "DER GRAF VON MONTE CHRISTO". 2009 spielte er in Jagsthausen den Mackie Messer in Brechts "DREIGROSCHENOPER", bis ihn das Musical "CHESS" als Anatoly im Jahr 2010 quer durch Europa führte. 

Von 2010 bis 2013 begeisterte er das Publikum, sowohl im Stage Apollo Theater Stuttgart sowie im Metronom Theater Oberhausen, als Axel Staudach in "ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK". 2014 übernahm Karim die Rolle des Fred Graham/Petruchio in "KISS ME, KATE" bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall. Im Laufe der Jahre hat Karim auch bei vielen CD-Produktionen, als Solist bei diversen Galas sowie als Synchronsprecher mitgewirkt. 

Karim ist zurzeit wieder als Axel Staudach bei "ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK" zu sehen.

 
Udo Eickelmann

Udo Eickelmann erhielt seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Seitdem ist er regelmäßiger Gast an Bühnen im deutschsprachigen Raum. Seine Engagements führten ihn u.a. an die Theater in Bielefeld, Kassel, Linz, Essen, Bremen, Hamburg, Rostock, Chemnitz, Dresden, Thun (CH) und Leipzig. Er verkörperte u.a. Enjolras in „Les Misérables“, Riff und Tony in „West Side Story“, Cliff Bradshaw in „Cabaret“, John Utterson und Simon Stride in „Jekyll & Hyde“, Magaldi in „Evita“, Simon in „Jesus Christ Superstar“, den Herzog v. Orléans in „Marie Antoinette“, Alberich in „Wagners Ding mit dem Ring“, Robert in „Babytalk“ und Buck in „Bonnie & Clyde“. Für Stage Entertainment stand Udo als Giles und Jack Favell in „Rebecca“ in Stuttgart und am Theater des Westens Berlin als Graf von Krolock in „Tanz der Vampire“ und als Kapitän und Axel Staudach in „Ich war noch niemals in New York“ auf der Bühne. Mit diesem Stück tourte er auch 2016 durch Deutschland und Österreich. Zuletzt sah man ihn in Chemnitz als Richard „Bud“ Johnson in der Musical-Adaption von „Die Brücken am Fluss“ und als Prof. van Helsing in Frank Wildhorns "Dracula" am Landestheater Detmold. Zur Zeit tourt er wieder mit „Die Brücken am Fluss“ durch Deutschland.

 
Maximilian Mann

Der in Salzgitter aufgewachsene Maximilian Mann studierte an der Universität der Künste Berlin Schauspiel, Gesang und Tanz und schloss mit Auszeichnung ab. 2009 war er Preisträger des Bundeswettbewerbes Gesang. Bereits  während des Studiums gastierte Maximilian unter anderem am Anhaltischen Theater Dessau in Kurt Weills „One Touch of Venus“. An der Neuköllner Oper Berlin war er in „Ein Herz sucht einen Parkplatz“ und „Mein Avatar und Ich“ zu sehen. Es folgten Engagements am Grenzlandtheater Aachen in „Der Mann von La Mancha“, sowie am Musicaltheater Bremen in „Die drei von der Tankstelle“. 2012 spielte er in der Welturaufführung von „Friedrich – Mythos und Tragödie“ die Rolle des Hans Hermann von Katte sowie in Dermbach die Titelrolle in „Rhönpaulus“. Im Sommer 2013 und 2014 verkörperte Maximilian in der Welturaufführung von „Kolpings Traum“ in Fulda und Wuppertal die Titelrolle und spielte bis Dezember 2013 im Broadwayerfolg „Natürlich Blond“ in Wien, wo er die Rollen Carlo, sowie Kyle und Warner Huntington III. übernahm. Dorthin kehrte er auch für die deutschsprachige Uraufführung von „Mary Poppins“ zurück. Es folgten Engagements am Stadttheater Magdeburg als Brad Majors in der „Rocky Horror Show“, bei den Thunerseespielen als Joe/Josephine in „Sugar – Manche mögen’s heiß“, sowie am Stadttheater Bremerhaven als Jonathan Harker in „Dracula“, sowie Ramon in „Zorro“. Seit 2014 spielte Maximilian Mann im Erfolgsmusical „Elisabeth“ den Kaiser Franz Joseph. Zuletzt war er in „Mozart!“ als Fürsterzbischof Colloredo zu sehen und steht zur Zeit in Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“ als Hauptmann Phoebus de Martin auf der Bühne.

 
Dr. Konstantinos Kalogeropoulos

Konstantinos Kalogeropoulos studierte an der Musikhochschule Stuttgart, absolvierte anschließend ein Jahr am Real Conservatorio Superior de Musica de Madrid und promovierte an der University of Leicester zum Dr. Phil. Er war lange Zeit Keyboarder und Pianist am Stage Palladium Theater Stuttgart, wo er u.a. „Tanz der Vampire“ und „Rebecca“ gespielt hat. Anschließend war er für AIDA Cruises als Musikalischer Leiter auf hoher See und begleitet die Firma Hapag Lloyd Cruises seit 2018 regelmäßig als Ozeanpianist. Seit 2018 ist er auch als musikalischer Leiter und Dirigent im Festspielhaus Füssen für die Produktion „Ludwig2“ tätig. Mit Sascha Pazdera ist er seit 2017 als Pianist und Musikalischer Leiter für die „Michael Jackson Tribute Live Experience“ regelmäßig auf Deutschland- und Europa-Tour.

 

Pressestimmen

Der Restaurantreporter schreibt:

"Die GENTLEMEN of VOICES sind vier fantastische Sänger begleitet einzig von einem Piano. Und genau das ist es, was die Musik der neuen Dinnershow so grandios macht[...]"

Zum kompletten Bericht

Wählen Sie Ihre Show, den Zeitraum und/oder Ort

Im ausgewählten Zeitraum sind derzeit keine Termine vorhanden