Freuen Sie sich auf spektakuläre Aha-Erlebnisse aus der Welt der Physik zwischen den Gängen eines exquisiten 3-Gänge-Menüs: Was WORLD of DINNER und die „Physikanten und Co.“ beim SCIENCE DINNER auftischen, ist ganz nach dem Geschmack aller (Wissens-)Hungrigen.
Erstaunliche Experimente, phantastische Phänomene und Tischtüfteleien – wie funktioniert das? Und was passiert als nächstes? Tippen Sie beim Live-Quiz auf den Ausgang der spannenden Experimente von Diplom-Physiker Marcus Weber und Comedian Engelbert Kobelun. Dem Sieger-Team winkt eine Prämie: mit flüssigem Stickstoff selbst hergestelltes Erdbeereis.
„Es ist uns ein Herzensanliegen, vermeintlich dröge Wissenschaft schmackhaft zu machen“, sagt Marcus Weber. Das gelingt im wahrsten Sinne des Wortes bei diesem erstaunlichen Menü aus physikalischen und kulinarischen Highlights: „Die Gäste erfahren an einem Abend mehr über Physik als sie je in ihrer Schulzeit vergessen konnten“, so Weber mit einem Augenzwinkern.
Die mehrfach preisgekrönten Science-Entertainer um den Physiker Marcus Weber begeistern mit ihren vergnüglichen Wissenschaftsshows bereits über eine halbe Million Menschen. Das elfköpfige Team aus Physikern, Comedians, Schauspielern, Musikern und Veranstaltungstechnikern steht seit 2000 zusammen auf Bühnen in ganz Europa und Japan und präsentiert in seinen ebenso lehrreichen wie komischen Wissenschaftsshows spektakuläre Experimente.
Die Rheinische post schreibt:
"Mit seiner Show "Science Dinner" begeistert er [Marcus Weber] an diesem Abend das Publikum im Bayer-Kasino." Lesen Sie den vollständigen Artikel!
Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung schreibt:
"Spannung ist garantiert, wenn die Physikanten einladen. Hochspannung sogar – es können sogar mal ein paar Millionen Volt sein." Lesen Sie den vollständigen Artikel
Die Neue Rheinzeitung schreibt:
"Würde Physikunterricht an den Schulen so prickelnd präsentiert, [...] würde sich mancher im Erwachsenenalter mit den Naturgesetzen nicht so schwer tun. […] Ein köstlicher Spaß auch für Erwachsene."
Die Rheinpfalz schreibt:
„Atemberaubend und spannend. Copperfield trifft Newton und umgekehrt.“
Die Westfalenpost schreibt:
"Während das Ringhotel die rund 120 Zuschauer mit einem köstlichen Drei-Gänge-Menü in einem festlichen Ambiente verwöhnte, verblüfften Prof. Dr. Liebermann und sein Assistent Herr Müller die Zuschauer mit spektakulären Darbietungen."
Lesen Sie den vollständigen Artikel